Wie kann eine zirkuläre Bioökonomie im Chemie- und Kunststoffsektor gestaltet werden? Diese Frage steht im Zentrum des Workshops „Politikpfade gestalten für einen zirkulären, biobasierten Chemie- und Kunststoffsektor“, der am 8.7. stattfindet. Der Workshop stellt vorläufige Ergebnisse des EU-Forschungsprojekts SUSTRACK zur Diskussion. Das Projekt zielt darauf, politische Entscheidungsträger*innen bei der Entwicklung von Maßnahmen für eine biobasierte Kreislaufwirtschaft zu unterstützen. Gleichzeitig soll der Workshop ermöglichen, Politikoptionen auf ihre Anwendbarkeit in Deutschland hin zu prüfen und gemeinsam mit Stakeholdern nationale Prioritäten zu identifizieren.
Der Workshop bietet folgende Einblicke in die Arbeit von SUSTRACK:
- Politikansätze für die Transformation im Chemie- und Kunststoffsektor hin zu verstärkter Kreislaufwirtschaft und Nutzung biogener Ressourcen
- Monitoring-tool zur Erfassung der Fortschritte bei der Transformation
- Modellansatz zur Analyse sozioökonomischer Effekte der Transformation und Modellergebnisse für Deutschland
Der Workshop findet online statt am 08. Juli, 10.00 – 13.00 Uhr CEST. Eine Registrierung ist möglich bis zum 7.7.2025 um 12 Uhr (Registrierung). Die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt.
Die Agenda zur Veranstaltung finden Sie hier.
